好 | Kodai Yamashita spricht über | Auseinandersetzung mit der Farbe der Kamera | GFX 50S | Knowledge #197

Titelbild von 好 | Kodai Yamashita
Kreative, die die Fotografie lieben, erzählen Geschichten über ihre Kamera und deren Geschichte. Die Existenz eines „Lieblingsgeräts“ spiegelt die jeweilige Lebensanschauung und Werte wider. In dieser Serie tritt Herr 好 | Kodai Yamashita auf, der die GFX 50S liebt.
Die Filmsimulation von Fujifilm ist eine faszinierende Funktion, die den fotografischen Ausdruck erweitert. Sie geht über ein einfaches Aufnahmegerät hinaus und hat die Kraft, den fotografischen Ausdruck selbst zu verändern, aber aufgrund ihrer Einzigartigkeit kann sie auch Herausforderungen darstellen. Diesmal nähern wir uns den Eigenschaften, die es ermöglichen, den einzigartigen Farbton der geliebten GFX50S zu nutzen und den Spaß an der Auswahl zu genießen.
〈GFX 50S〉Grundinformationen
Es handelt sich um eine spiegellose Mittelformatkamera mit einem großen CMOS-Sensor im Format 43,8 mm × 32,9 mm mit einer effektiven Auflösung von etwa 51,4 Millionen Pixeln. Dieser große Sensor ermöglicht eine überwältigende Auflösung und eine reiche Tonwertwiedergabe.
Durch die Kombination des Bildverarbeitungsprozessors „X-Processor Pro“ mit der über 80 Jahre entwickelten einzigartigen Farbtechnologie von Fujifilm ist eine natürliche und schöne Farbwiedergabe möglich. Außerdem wird das speziell entwickelte „G-Mount“ verwendet, das in Kombination mit Fujinon GF-Objektiven eine hochauflösende Darstellung ermöglicht, die die Sensorleistung maximiert. Der Körper ist leicht und robust und bietet je nach Aufnahmestil einen abnehmbaren elektronischen Sucher und einen neigbaren Touchscreen-LCD-Monitor für intuitive Bedienung.
Ich habe zuvor über die Farben von Fujifilm geschrieben und möchte diesmal tiefer in diese Farben eintauchen.

Foto von 好 | Kodai Yamashita
Einzigartige Funktion: Filmsimulation
Der Grund, warum ich die Fujifilm-Kamera GFX benutze, ist zweifellos die Farbe und der fotografische Ausdruck. Unverzichtbar ist hier die „Filmsimulation“.

Foto von 好 | Kodai Yamashita
Die „Filmsimulation“ ist ein unverzichtbares Element, um die einzigartigen Farben von Fujifilm auszudrücken, aber es gibt viele Überlegungen und Herausforderungen. Diese Funktion, die es ermöglicht, verschiedene Farben wie beim Wechseln eines Films zu genießen, ist umso individueller, je weniger universell sie ist.
Lieblings-Classic Neg
Mein GFX50S verfügt über 11 Simulationen (17, wenn man die monochromen Farbfilter hinzuzählt).
Mein grundlegender Stil ist Classic Neg. Unter denjenigen, die von den Farben von Fujifilm fasziniert sind, gibt es nicht wenige, die Classic Neg regelmäßig verwenden.

Foto von 好 | Kodai Yamashita
Die Bedeutung der Anpassung an die Aufnahmeszene
Für mich ist das Importieren und Entwickeln auf dem PC genauso unterhaltsam wie das Fotografieren. Obwohl der Aufwand nicht belastend ist, gibt es viele Fotos, die aufgrund der zuvor genannten Merkmale ungenutzt bleiben.
Es ist möglich, das Profil während der Entwicklung zu ändern, aber ich habe die Bedeutung der Auswahl entsprechend der Szene zum Zeitpunkt der Aufnahme erneut erkannt. Im Vergleich zu anderen Kameraherstellern ist es etwas schwierig zu sagen, ob es sich um eine wirklich standardmäßige Farbe handelt, wenn es um Fujifilm geht.
Aber ich bin überzeugt, dass diejenigen, die diese Individualität positiv wahrnehmen und in den fotografischen Ausdruck einfließen lassen können, die Kameras von Fujifilm lieben. Ob ich das weiterhin so lieben kann wie bisher, weiß ich nicht, aber für mich ist es jetzt diese Farbe, diese Kamera, die mir in die Hand passt.

Foto von 好 | Kodai Yamashita
Ich möchte meinen Partner auch in Zukunft für eine Weile an meiner Seite haben.
INFORMATION

cizucu-zertifizierter Autor
Jemand, der die GFX überallhin mitnimmt 🇯🇵 Kanagawa / '99 📷 GFX50S
cizucu:好 | Kodai Yamashita