Kompaktkamera-Rückblick | Untersuchung der Kompaktkameras der 2000er Jahre | Release #17

Die Kamera meiner Mutter im Schrank
Im Speicher der Kamera meiner Mutter sind viele wertvolle Familienmomente festgehalten. Die Posen und Farben von damals. Im Vergleich zu heutigen Kameras mag die Auflösung nicht beeindruckend sein, aber damals waren digitale Kameras sicherlich teuer und wertvoll. Jetzt als Erwachsener habe ich mit einem Hauch von Nostalgie die Kompaktkameras der 2000er Jahre untersucht.
Die übernommene Legende, Beginn der GR-Ära | GR DIGITAL

Die digitale Kamera, die 2005 als Nachfolger der kompakten Filmkamera „GR-Serie“ auf den Markt kam. In Anlehnung an die Tradition der GR-Serie, die auch von Profifotografen wegen ihrer hohen Bildqualität geschätzt wird, ist sie mit einer Festbrennweite in einem schlanken Gehäuse von 107×25×58 mm (B×T×H) und einem Gewicht von etwa 170 g (ohne Batterie und Speichermedium) ausgestattet.
Das 28-mm-Festbrennweiten-GR-Objektiv, das als Krönung von Ricoh gilt, zeichnet sich durch seine natürliche und ehrliche Darstellung aus. Einmal verwendet, kann man mit Sicherheit sagen, dass man „nicht mehr zu anderen Kameras zurückkehren“ oder „sich von anderen Kompaktkameras abheben“ wird.
Der Charme liegt auch darin, dass das Design des ersten Modells weitgehend beibehalten wurde und die Serie fortgeführt wird. Das erste GR DIGITAL war bereits ein fertiges Produkt, die nachfolgenden Serien sind wohl als überarbeitete Versionen zu betrachten.
Nikon's Kompaktkamera COOLPIX L-Serie | COOLPIX L22

Die Nikon COOLPIX L-Serie. L steht für Lite und begann im Oktober 2005 mit der COOLPIX1. Die COOLPIX22 wurde 2010 veröffentlicht. Angesichts der Tatsache, dass das iPhone 2008 in Japan auf den Markt kam, war die Kompaktkamera wahrscheinlich bereits in einem harten Wettbewerb mit Smartphones. „Einfach schöne Fotos mit einem großen, leicht lesbaren Monitor aufnehmen“ war der Slogan des Herstellers für das 12-Megapixel-Modell. Der Bedarf an zwei AA-Alkalibatterien vermittelt ein Gefühl der damaligen Zeit.
Canons Einstieg in das Kompaktkamera-Geschäft | Canon PowerShot 600

Die erste Kompaktkamera von Canon, die Canon PowerShot 600, wurde im Juli 1996 veröffentlicht. Mit 570.000 Pixeln wurde sie in der analogen Ära als extrem hochauflösend angesehen. In Bezug auf die Bildspeicherung unterstützte sie PC-Karten vom Typ II und III als Speichermedium. PC-Karten, die viele heute vielleicht noch nie gesehen haben. Der Strombedarf von sechs AA-Alkalibatterien! Im Vergleich zu den zwei Batterien, die die 15 Jahre später veröffentlichte COOLPIX22 benötigt, spürt man den technologischen Fortschritt.
Die Farbbrillanz von FUJIFILM seit damals | FinePix 4700Z

Die vertikale Kamera „FinePix 4700Z“ von FUJIFILM, die im April 2000 veröffentlicht wurde. FUJIFILM ist bekannt für seine herausfordernden Ansätze in der Entwicklungsphase digitaler Kameras, die sich durch das vertikale Design auszeichnen. Diese Herausforderungen haben dazu beigetragen, dass FUJIFILM heute als einer der führenden Hersteller mit einem breiten Spektrum an Produkten, einschließlich 100-Megapixel-Kameras, anerkannt ist.
Neben den vorgestellten Kameras gibt es viele Kompaktkameras, deren Namen in Vergessenheit geraten sind. Diese kleinen Kameras haben wertvolle Erinnerungen festgehalten und zur Entwicklung der heutigen Digitalkameras beigetragen. Vielleicht sollte man auf einer Gebrauchtseite eine Kompaktkamera kaufen und Fotos machen. In ein paar Jahren könnte man beim Durchsehen der Fotos viele neue Erkenntnisse gewinnen.