Unterschiede und Auswahl von mechanischen und elektronischen Verschlüssen | Knowledge #63

Cover image by まるう
Wenn Sie mit einer spiegellosen Kamera fotografieren, werden Sie möglicherweise feststellen, dass es zwei Arten von Verschlusseinstellungen gibt: den „mechanischen Verschluss“ und den „elektronischen Verschluss“. Viele Fotografen haben vielleicht ohne viel Nachdenken über die Verschlussart fotografiert, aber jede dieser Verschlussmethoden hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Unterschiede zwischen mechanischen und elektronischen Verschlüssen vor.
Bei vielen spiegellosen Kameras können Sie im Einstellungsmenü der Kamera zwischen „mechanischem Verschluss“ und „elektronischem Verschluss“ wechseln. Nutzen Sie diese Informationen, um je nach Szene und Motiv die optimale Verschlussmethode zu wählen!
Merkmale des mechanischen Verschlusses
Der mechanische Verschluss verwendet einen physischen Verschlussvorhang, um Licht auf den Bildsensor zu lassen. Er ist in Spiegelreflexkameras und einigen spiegellosen Kameras eingebaut und zeichnet sich durch geringe Bewegungsverzerrung aus. Beispielsweise bietet der mechanische Verschluss bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten wie Zügen oder Flugzeugen natürliche Bilder mit weniger Verzerrung.

Image by Tsubasa Mfg
Außerdem ist er widerstandsfähig gegen Flimmern und eignet sich daher für Blitzaufnahmen oder Innenaufnahmen, da er unter künstlichen Lichtquellen weniger Farbabweichungen aufweist. Der Verschlussklang vermittelt zudem ein Gefühl des Fotografierens, was für einige Benutzer attraktiv sein kann.
Ein Nachteil ist jedoch, dass der Verschlussklang in ruhigen Umgebungen störend sein kann. Zudem kann die Vibration durch das Öffnen und Schließen des Verschlusses zu Verwacklungen führen, insbesondere bei Aufnahmen mit niedriger Verschlussgeschwindigkeit. Außerdem ist die Serienbildgeschwindigkeit langsamer als bei elektronischen Verschlüssen, was die Leistung in Situationen einschränkt, in denen kontinuierliche Aufnahmen erforderlich sind.

Image by tskktskk
Merkmale des elektronischen Verschlusses
Der elektronische Verschluss verwendet keinen physischen Verschluss, sondern der Bildsensor liest das Licht direkt aus. Dadurch ist nahezu kein Verschlussgeräusch vorhanden, was geräuschloses Fotografieren in ruhigen Umgebungen oder bei Veranstaltungen ermöglicht. Beispielsweise ist er ideal für Szenen, in denen kein Geräusch erwünscht ist, wie Konzerte, Theater oder schlafende Babys.

Image by DragonOne
Darüber hinaus ermöglicht er Hochgeschwindigkeitsserienaufnahmen, bei denen in einer Sekunde mehrere Dutzend Bilder aufgenommen werden können, was bei Sport- oder Wildtieraufnahmen, wo es darum geht, den perfekten Moment einzufangen, von Vorteil ist. Da es keine Verschlussvibration gibt, können auch bei Langzeitbelichtungen stabile Ergebnisse erzielt werden, bei denen leichte Vibrationen vermieden werden sollen.

Image by 永山敏也
Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen beim elektronischen Verschluss. Bewegungsverzerrungen können leicht auftreten, und bei schnell horizontal bewegten Motiven kann das Bild verzerrt werden. Zudem ist er anfällig für Flimmern, was unter Leuchtstofflampen oder LED-Beleuchtung zu Farbabweichungen führen kann. Darüber hinaus gibt es bei einigen Modellen Einschränkungen bei der Verwendung von Blitzlicht, sodass bei häufigem Einsatz von Blitzlicht der mechanische Verschluss erforderlich ist.
Geeignete Aufnahmeszenen und Tipps zur Kamerawahl
Vorteile und Nachteile des mechanischen Verschlusses
- Vorteile
- Weniger Bewegungsverzerrung
- Widerstandsfähig gegen Flimmern
- Blitzlichtnutzung möglich
- Verschlussgeräusch vermittelt ein Gefühl des Fotografierens
- Nachteile
- Verschlussgeräusch ist in ruhigen Umgebungen störend
- Vibrationen durch den Verschluss können zu Verwacklungen führen
- Serienbildgeschwindigkeit ist langsamer als bei elektronischen Verschlüssen
Vorteile und Nachteile des elektronischen Verschlusses
- Vorteile
- Geräuschloses Fotografieren möglich
- Hochgeschwindigkeitsserienaufnahmen möglich
- Keine Verschlussvibration
- Hohe Haltbarkeit, weniger Verschleiß als mechanische Verschlüsse
- Nachteile
- Bewegungsverzerrungen treten leicht auf
- Flimmern tritt leicht auf
- Blitzlicht kann oft nicht verwendet werden
Durch das Verständnis der Merkmale von mechanischen und elektronischen Verschlüssen können Sie die optimale Wahl für Ihre Aufnahmeszenen treffen. Der mechanische Verschluss eignet sich für Motive, die sich schnell horizontal bewegen, wie Züge oder Flugzeuge, sowie für Porträtaufnahmen mit Blitzlicht. Der elektronische Verschluss hingegen ist ideal für Szenen, in denen geräuschloses Fotografieren erforderlich ist, oder für Sportaufnahmen, bei denen Hochgeschwindigkeitsserienaufnahmen benötigt werden.
In letzter Zeit sind auch hybride Technologien wie der „elektronische Vorhangverschluss“ aufgetaucht, die die Vorteile von mechanischen und elektronischen Verschlüssen kombinieren. Dadurch wird es möglich, Bewegungsverzerrungen zu reduzieren und gleichzeitig Hochgeschwindigkeitsserienaufnahmen zu ermöglichen, was die Bandbreite der Aufnahmemöglichkeiten erweitert. Bei der Wahl der Kamera ist es wichtig, die Verschlussmethode zu wählen, die am besten zu Ihrem Aufnahmestil und Ihren Motiven passt.
Genießen Sie die Welt der Kameras, die sich mit der neuesten Technologie weiterentwickelt, und finden Sie Ihren optimalen Aufnahmestil!