Mondfotos mit dem Smartphone: Wunder der Bildgebung oder Mangel an Realität? | Release #9

Interessante Diskussionen ausgehend von der Frage: „Was ist Fotografie?“
Wie detailliert kann die Kamera eines Smartphones den Mond erfassen?
Wenn man von der tiefgründigen Frage „Was ist Fotografie?“ des bekannten YouTubers Marques Brownlee, auch bekannt als MKBHD, ausgeht, eröffnet sich eine sehr interessante Diskussion.

Künstliche Interpretationen durch KI-Software
Betrachten wir zunächst, wie die frühen Schwarzweiß-Filmkameras funktionierten. Sie projizierten das Licht des Motivs auf den Film, hinterließen ein Nachbild des Lichts, das wir als Foto bezeichneten. Kehren wir nun in die Gegenwart zurück und betrachten das Interview, das Marques Brownlee auf YouTube mit einem Samsung-Smartphone-PR-Vertreter geführt hat.
Samsung-Smartphone-PR-Vertreter
When a user takes a photo of the moon, the AI-based scene optimization technology recognizes the moon as the main object and takes multiple shots for multi-frame composition, after which AI enhances the details of the image quality and colors.(Interviewed by WIRED) Wenn ein Benutzer ein Foto des Mondes macht, erkennt die KI-basierte Szenenoptimierungstechnologie den Mond als Hauptobjekt und macht mehrere Aufnahmen für eine Mehrfachrahmenkomposition, wonach die KI die Details der Bildqualität und Farben verbessert (Interview von WIRED).
Durch die Kombination von optischer Kameratechnologie und KI-Software kann die Optimierung von Mondfotos durchgeführt werden, um sie klarer zu machen und Details hervorzuheben. Es werden die Details des Mondes über die optischen Grenzen hinaus dargestellt.
Streng genommen ist die Optimierung von Bildern durch KI-Verarbeitung jedoch nur eine Form des fotografischen Ausdrucks und stellt nicht das reale Bild des Mondes vollständig dar. Die Kombination aus Kamera und KI kann Mondfotos zwar schöner und detaillierter machen, aber es bleibt eine künstliche Interpretation, die von der subjektiven Wahrnehmung des Einzelnen abhängt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der rein optischen Fotografie wichtig ist, ausreichend Licht und die richtige Belichtung sicherzustellen, wenn man den Mond fotografiert. Ob die Sensoren von Smartphones die technischen Fähigkeiten einer „Kamera“ besser beherrschen als die neuesten Kameras, bleibt unklar. In Zukunft könnte die Entwicklung der Smartphone-Kameratechnologie die Möglichkeit eröffnen, optisch realitätsgetreue Fotos zu machen.
Als Randbemerkung: Wenn Japaner den schönen Nachthimmel betrachten und sagen „Der Mond ist schön“, richten sie die Kamera ihres Smartphones auf den Himmel. Über die Realität der abgebildeten Fotos nachzudenken, könnte eine gute Gelegenheit sein, die Bedeutung des vagen Begriffs Fotografie zu überdenken. Persönlich denke ich jedoch, dass die Absicht, den schönen Mond einfangen zu wollen, wichtiger ist.