„Google Whisk“ ist da! Ein neues kreatives Erlebnis, um Fotos mit KI zu remixen | Release #401

Cover photo by RYUURI
Google hat ein neues KI-Tool namens „Whisk“ vorgestellt. Mit diesem Tool können Benutzer einfach Fotos per Drag & Drop hochladen, und die KI generiert daraus neue Bilder.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bildgenerierungstools, die Text-Prompts benötigen, verwendet „Whisk“ direkt Bilder als Eingabe und ermöglicht das freie Remixen von Motiven, Szenen und Stilen. Zudem ist es mit Googles neuestem Bildgenerierungsmodell „Imagen 3“ ausgestattet, das hochwertige visuelle Inhalte in kurzer Zeit erstellen kann.

Die Evolution der KI-Bildgenerierungstools
Im Jahr 2024 hat sich die Bildgenerierungstechnologie durch KI sprunghaft weiterentwickelt. Insbesondere die Fähigkeit, hochauflösende Bilder in Echtzeit zu erzeugen, hat sich verbessert, was zu einem rasanten Anstieg der Nachfrage in der Werbe- und Unterhaltungsbranche geführt hat.
Auch im Bereich der Videogenerierung ist es nun möglich, dass KI vollständige Videoszenen aus kurzen Text-Prompts erstellt, was den Filmproduktionsprozess drastisch verkürzt und die Kosten senkt.

Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Whisk
Mit „Whisk“ können Fotoliebhaber und Kreative neue visuelle Ausdrucksformen auf Basis bestehender Fotos schaffen. Beispielsweise kann ein Landschaftsfoto, das während einer Reise aufgenommen wurde, in „Whisk“ hochgeladen werden, um es in eine andere Jahreszeit oder Tageszeit zu verwandeln oder es in ein kunstvolles Gemälde zu remixen.
Dies fördert die Kreativität des Fotografen und inspiriert zu neuen Werken. Darüber hinaus bietet „Whisk“ auch eine Bearbeitungsfunktion für Text-Prompts, mit der Benutzer die generierten Bilder feinabstimmen und anpassen können.

Erweitern Sie Ihre fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten mit KI-Tools
Durch die Weiterentwicklung der KI-Technologie erweitern sich die Möglichkeiten des fotografischen Ausdrucks immer mehr. Mit Tools wie „Whisk“ können Sie nicht nur traditionelle Fotografie betreiben, sondern auch die Nachbearbeitung und die Erstellung neuer Werke in Angriff nehmen.
In der kommenden Zeit sollten Sie KI-Tools aktiv nutzen, um Ihre Kreativität weiter zu steigern.