
Cover photo by Yukihiro
Die Brennweite einer Kamera ist ein entscheidender Faktor, der das Endergebnis Ihrer Fotos erheblich beeinflusst. Die Wahl des richtigen Objektivs kann schwierig sein, aber wenn Sie die Brennweite verstehen, können Sie Fotos aufnehmen, die Ihrer gewünschten Vorstellung näher kommen.
In diesem Artikel werden die Merkmale von Brennweiten von Weitwinkel bis Superteleobjektiv und deren Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Beherrschen Sie die Grundlagen der Objektivauswahl und drücken Sie Ihre kreative Vision mit der optimalen Brennweite für jede Szene aus.
Beziehung zwischen Brennweite und Bildwinkel
Die Brennweite in einer Kamera bezieht sich auf den Abstand zwischen dem Bildsensor und dem Objektiv, wenn der Fokus eingestellt ist. Wie in dieser Abbildung zu sehen ist, verringert sich der Bildwinkel und der Bereich, der auf dem Foto erfasst wird, bei einem Objektiv mit langer Brennweite, während er bei einem kurzen Objektiv im Gegenteil größer wird.

Wenn Sie also ein entferntes Motiv groß aufnehmen möchten, sollten Sie ein Objektiv mit langer Brennweite verwenden, während für ein relativ nahes Motiv, das vollständig erfasst werden soll, ein Objektiv mit kurzer Brennweite geeignet ist.

Photo by RYUURI
Mit Weitwinkelobjektiven dramatische Räume schaffen
Weitwinkelobjektive mit einer Brennweite von 24–35 mm oder weniger erfassen ein breites Sichtfeld und sind ideal für Architektur- und Landschaftsaufnahmen. Weitwinkelobjektive betonen die Weite des Raums und ermöglichen Fotos mit einem Gefühl von Tiefe, das den Hintergrund einbezieht.

Photo by usubafilm
Wenn das Motiv nah an der Kamera ist, wird die Perspektive betont, was es einfacher macht, dynamische Kompositionen zu erstellen. Mit einem Ultraweitwinkelobjektiv wie einem Fisheye können Sie auch kreative Ausdrücke mit einzigartigen Krümmungseffekten genießen.
Natürliche Sicht mit Standardobjektiven nutzen
Standardobjektive mit einer Brennweite von etwa 50 mm haben einen natürlichen Bildwinkel, der dem menschlichen Sichtfeld nahekommt, und sind nützlich für Schnappschüsse, Porträts und alltägliche Landschaften. Standardobjektive verzerren das Motiv nicht und verleihen dem Foto eine natürliche Perspektive, was sie zu vielseitigen Objektiven macht, die in jeder Szene leicht zu handhaben sind.

Photo by ユウ3850
Besonders das „50mm-Prime-Objektiv“ bietet eine helle Blende und ein schönes Bokeh, was es zu einer empfehlenswerten Wahl für das erste Prime-Objektiv macht.
Mit Teleobjektiven entfernte Motive heranholen
Teleobjektive mit einer Brennweite von 70 mm oder mehr sind ideal, um entfernte Motive wie Sport, Vögel oder Sportveranstaltungen groß zu erfassen. Je länger die Brennweite, desto näher wird das Motiv herangeholt, und desto größer ist der Bokeh-Effekt im Hintergrund, was das Hauptmotiv betont.
Darüber hinaus sind mittlere Teleobjektive von 85–135 mm auch für Porträtaufnahmen ideal und werden für ihre Fähigkeit geschätzt, natürliche Bokeh-Effekte und die Form des Motivs präzise zu erfassen. Superteleobjektive mit über 300 mm sind in professionellen Szenen wie der Tierfotografie oder bei Sportveranstaltungen von großem Nutzen.