magazine
2024.09.08

Unterschiede zwischen spiegellosen Kameras und DSLR-Kameras und wie man wählt | Knowledge #80

2024-08-mirrorless-vs-dslr-camera-comparison-cover-image

Cover image by らっしぃ

In der Kamerabranche dominierten über viele Jahre hinweg Spiegelreflexkameras. Doch die spiegellosen Kameras, die Ende der 2000er Jahre eingeführt wurden, eroberten mit ihrem leichten und kompakten Design sowie fortschrittlichen Funktionen schnell den Markt.

Die Weiterentwicklung von Kameras, die die Vorteile des optischen Suchers von Spiegelreflexkameras mit der digitalen Technologie von spiegellosen Kameras kombinieren, bietet sowohl Kameraenthusiasten als auch Profifotografen neue Optionen und entwickelt sich stetig weiter. In diesem Artikel vertiefen wir uns in die Reaktionen der Branche während des Übergangs von DSLR zu spiegellosen Kameras und untersuchen die Vor- und Nachteile beider Systeme, um herauszufinden, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Übergang von DSLR zu spiegellosen Kameras

Im Jahr 2008 brachte Panasonic die „LUMIX DMC-G1“ auf den Markt und führte damit die weltweit erste spiegellose Kamera ein. Dieses neue Kamerasystem ermöglichte durch den Wegfall des Spiegels ein leichteres und kompakteres Design. Die frühen spiegellosen Kameras hatten zwar in Bezug auf AF-Geschwindigkeit und Serienbildleistung Nachteile gegenüber Spiegelreflexkameras, doch mit dem Aufkommen der „NEX-Serie“ und der Vollformat-Spiegellosen „α7-Serie“ von Sony in den 2010er Jahren etablierten sich spiegellose Kameras schnell.

Anfangs gab es unter Profis und Enthusiasten, die mit Spiegelreflexkameras vertraut waren, skeptische Stimmen, doch mit der Weiterentwicklung der Technik wurden die Leistung und der Komfort zunehmend geschätzt.

2024-08-mirrorless-vs-dslr-camera-comparison-image-4

Image by yu.foto__

Vorteile und Nachteile spiegelloser Kameras

Kompaktes Design und Einführung neuester Technologien

Der größte Vorteil spiegelloser Kameras ist ihr leichtes und kompaktes Design. Dies ist besonders attraktiv für Nutzer, die gerne reisen oder alltägliche Schnappschüsse machen. Besonders Vollformatmodelle wie die „α7-Serie“ von Sony bieten eine Bildqualität, die mit Spiegelreflexkameras vergleichbar ist, während das Gehäuse kleiner und leichter zu transportieren ist.

Außerdem werden neueste Technologien schnell eingeführt, was vielseitige und flexible Aufnahmen ermöglicht, wie z.B. 4K-Videoaufnahmen und schnelle Serienbilder. Allerdings ist die Akkulaufzeit kürzer, was bei längeren Aufnahmen den Einsatz von Ersatzakkus erfordert, und die visuelle Verzögerung des elektronischen Suchers kann für einige Profis ein Nachteil sein.

Entwicklung der Praktikabilität und Anpassung an den professionellen Einsatz

Spiegellose Kameras hatten in der Anfangsphase Nachteile bei AF-Geschwindigkeit und Serienbildleistung im Vergleich zu Spiegelreflexkameras, aber diese Herausforderungen wurden in den späten 2010er Jahren überwunden, und sie erlangten eine Leistung, die auch für den professionellen Einsatz geeignet ist. Zum Beispiel ermöglicht die „α9“ von Sony schnelle Serienaufnahmen ohne Blackout und bietet eine Leistung, die mit Spiegelreflexkameras bei der Aufnahme von bewegten Motiven vergleichbar ist. Auch Canon und Olympus bieten hochfunktionale Modelle mit Staub- und Spritzwasserschutz sowie 5-Achsen-Bildstabilisierung an, die eine zuverlässige Wahl für Profifotografen darstellen. So ergänzen spiegellose Kameras die Schwächen von Spiegelreflexkameras und entwickeln sich weiter.

2024-08-mirrorless-vs-dslr-camera-comparison-image-10

Image by 22kengin22

Robustheit und Attraktivität des optischen Suchers von Spiegelreflexkameras

Vorteile von Robustheit und Akkulaufzeit

Die Stärke von Spiegelreflexkameras liegt in ihrem robusten Gehäuse und der langen Akkulaufzeit. Besonders Profifotografen legen großen Wert auf die Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen. Die Flaggschiff-Modelle von Nikon und Canon sind so konzipiert, dass sie auch in Wüsten oder extrem kalten Gebieten eingesetzt werden können, und die Akkus halten auch bei langen Aufnahmen, was entscheidend ist, um keinen Moment zu verpassen. Außerdem ermöglicht der optische Sucher eine direkte Sicht auf das Motiv ohne visuelle Verzögerung, was bei Aufnahmen, die schnelle Entscheidungen erfordern, von Vorteil ist.

Echtzeit-Seherlebnis durch den optischen Sucher

Der optische Sucher von Spiegelreflexkameras ermöglicht es, das tatsächliche Motiv durch das Aufnahmeobjektiv direkt zu sehen, im Gegensatz zu den elektronischen Suchern von spiegellosen Kameras, wodurch das Motiv in Echtzeit betrachtet werden kann. Diese fehlende visuelle Verzögerung ist besonders vorteilhaft bei der Aufnahme von schnellen Motiven wie Sport oder Wildtieren. Zudem verbraucht der optische Sucher keinen Strom, was eine stabile Nutzung auch bei langen Aufnahmen ermöglicht.


So haben sowohl Spiegelreflexkameras als auch spiegellose Kameras ihre Stärken, und es ist wichtig, die optimale Kamera entsprechend dem Aufnahmestil und Zweck zu wählen. Die aktuelle Entwicklung von spiegellosen Kameras bewahrt die traditionellen Werte von Spiegelreflexkameras und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten. Die zukünftige Entwicklung beider Systeme ist spannend.

cizucu app icon

cizucu | Community Stock Photo App

Möchten Sie bequem über die App die neuesten Informationen erhalten?

Herunterladen