magazine
2024.09.05

Die Möglichkeit der Koexistenz von Mensch und Tier zeigen | Tierfotograf Yoshihiko Sato | ISSUE #30

2024-03-yoshihiko-sato-cover-image

cover image by sato

In 'ISSUE' tauchen wir tief in die Sensibilität und Gedanken von Kreativen aus aller Welt ein. Eine Quelle neuer Inspiration. In 'ISSUE #30' stellen wir Yoshihiko Sato vor, den offiziellen Kurator des von cizucu veranstalteten Fotowettbewerbs 'Cat Day', der sich dem Thema der Koexistenz von Mensch und Tier widmet.

Sato ist nach einer Karriere als Journalist und IT-Manager unabhängig geworden und widmet sich neben seiner Arbeit der Tierfotografie, um über die Koexistenz von Mensch und Tier nachzudenken.

Von der Zeitung zur IT-Branche und zum Fotografen

Satos Karriere begann als Zeitungsjournalist. Damals benutzte er eine Filmkamera für seine Berichterstattung, entwickelte jedoch nicht sofort ein tiefes Interesse an der Fotografie.

„Ich begann mit Programmierung und der Organisation von Unternehmensdaten. Mit dem Aufkommen des Internets hatte ich das Gefühl, dass eine Revolution im Gange war, die der industriellen Revolution gleichkam“, erinnert er sich an den Grund für seinen Berufswechsel.

Nach neuen Möglichkeiten suchend, wechselte er nach seiner Erfahrung bei der Zeitung in die IT-Branche und wurde schließlich unabhängig.

2024-03-yoshihiko-sato-image-6

Image by sato

Eines Tages, als er an einem Webdesign-Projekt arbeitete, stellte er fest, dass ihm Bildmaterial fehlte. „Ich bemerkte, dass mir Material fehlte, also begann ich selbst Fotos zu machen. Das war der Beginn meiner Wertschätzung für die Bequemlichkeit digitaler Kameras und die Freiheit, die sie im Vergleich zur Filmzeit boten.“

Dieses Ereignis entfachte die Leidenschaft, die tief in ihm schlummerte, erneut.

Die Kunst der Katzenfotografie

Sato begann mit der Katzenfotografie, als er eines Tages seine Hauskatze mit einer Digitalkamera fotografierte.
Er fand es überraschend interessant und begann, Fotobücher zu sammeln und die Werke des Tierfotografen Mitsuaki Iwago zu entdecken, was ihn in die Welt der Katzenfotografie eintauchen ließ.

2024-03-yoshihiko-sato-image-10

Image by sato

„In letzter Zeit benutze ich fast ausschließlich die Sony α9“, sagt er. Bei den Aufnahmen legt er Wert auf Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit und Autofokus-Einstellungen, um die Dynamik der Katzen einzufangen und strebt stets nach technischer Verbesserung. „Selbst bei derselben Katze kann die Belichtungsmessung und ISO-Einstellung je nach Fellfarbe und Muster variieren, um das beste Ergebnis zu erzielen“, teilt er einige seiner technischen Einblicke.

„Ich forsche intensiv an Autofokus-Einstellungen, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit, um schnelle Bewegungen von Katzen optimal einzufangen“, erklärt er.

Die Realität auf Katzeninseln

Satos Leidenschaft für Katzenfotografie geht über das bloße Aufnehmen schöner Bilder hinaus. Durch seine Aufnahmen auf Katzeninseln erkannte er die Bedeutung von Tieren und begann, über die Koexistenz von Mensch und Tier nachzudenken.

Zum Beispiel war er erstaunt über die Veränderungen, die durch TNR (Trap-Neuter-Return) auf den Katzeninseln hervorgerufen wurden. TNR ist eine Methode, um die übermäßige Vermehrung von Katzen zu verhindern und ihnen ein gesundes Leben als Gemeinschaftskatzen zu ermöglichen.

2024-03-yoshihiko-sato-image-14

Image by sato

„Früher waren die Inseln voller Katzen, aber jetzt sieht man sie kaum noch“, bemerkt Sato. Obwohl TNR darauf abzielt, das Wohlergehen der Katzen zu fördern, sieht er es auch als eine von Menschen gesteuerte Populationskontrolle. Diese endlose Debatte hinterlässt bei ihm gemischte Gefühle.

Die Beziehung zwischen Katzen und Menschen, die Verbindung zwischen Tieren und Menschen wird in Tierfotos sichtbar.

2024-03-yoshihiko-sato-image-16

Image by sato

„Beim Fotografieren wird mir die Großartigkeit der Tiere immer wieder bewusst“, sagt Sato. Er hofft, dass Tierfotografie Menschen dazu anregt, über Tiere nachzudenken.

Früher benutzte er Katzenspielzeug, um Katzen zum Springen zu bringen, aber heute achtet er darauf, Tiere respektvoll zu fotografieren. „Ich möchte nicht nur lustige Fotos machen, sondern aus einer Perspektive fotografieren, die Tiere respektiert“, erklärt er.
Es ist wichtig, beim Fotografieren von Tieren Respekt zu zeigen, selbst wenn es nur ein Klick auf den Auslöser ist.

Die Zukunft der Koexistenz überdenken

Sato möchte durch seine Fotografie Wege zur besseren Koexistenz von Mensch und Tier erkunden und vermitteln. „Ich möchte Anstöße geben, wie wir besser zusammenleben können“, sagt er. Er betont die Bedeutung, nicht nur einseitige Meinungen zu haben, sondern aus verschiedenen Perspektiven zu forschen und zu verstehen, wenn es um das Zusammenleben mit Katzen und anderen Tieren geht.

2024-03-yoshihiko-sato-image-20

Image by sato

„Die Antwort ist nicht leicht zu finden. Aber es ist wichtig, dass wir, die mit diesem Problem konfrontiert sind, nicht einfach die Worte anderer übernehmen, sondern selbst forschen und unser Verständnis vertiefen“, sagt Sato.

Was mit dem Fotografieren seiner Hauskatze begann, führte zu Reisen auf Katzeninseln. Satos Fotos zeigen die natürliche Schönheit und Wildheit der Katzen in ihrer Umgebung.

INFORMATION

2024-03-yoshihiko-sato-information-image-22
Yoshihiko Sato

Nach einer Karriere als Journalist und IT-Manager wurde er unabhängig und widmet sich neben seiner Arbeit der Tierfotografie, um über die Koexistenz von Mensch und Tier nachzudenken.
Er fotografiert hauptsächlich Katzen auf Katzeninseln und in Kuhställen, aber auch Affen, Hirsche, Eichhörnchen und andere Tiere.

cizucu:sato
Instagram:@sato.nekohiko

cizucu app icon

cizucu | Community Stock Photo App

Möchten Sie bequem über die App die neuesten Informationen erhalten?

Herunterladen