magazine
2024.09.04

Erfolgreiche Mondlandung des kleinen Mondlandedemonstrators „SLIM“, von der Kamera eingefangene Bilder und Ergebnisse | Release #64

2024-03-slim-missions-of-the-moon-cover-image

Historische Spuren auf dem Mond hinterlassen

Die japanische Sonde , die im September 2023 gestartet wurde, landete am 20. Januar elegant auf dem Mond und erzielte einen großen historischen Erfolg.

Diese Sonde mit sehr hoher Landegenauigkeit konnte innerhalb von nur 100 Metern vom Zielort landen, wodurch Japan das fünfte Land der Welt wurde, das auf dem Mond gelandet ist.

2024-03-slim-missions-of-the-moon-image-3

© JAXA | Mondoberflächenbild aufgenommen und gesendet von LEV-2 „SORA-Q“

Warum eine Kamera zum Mond mitnehmen?

Der ist mit einer speziellen Kamera ausgestattet, um die Mondoberfläche detailliert zu untersuchen. Diese Kamera zielt darauf ab, die Zusammensetzung der Mondgesteine zu analysieren und wertvolle wissenschaftliche Informationen über die Mondoberfläche zu sammeln.

Die großen Herausforderungen der Mondforschung

Der Mond unterscheidet sich stark von der Erde, mit Temperaturen, die tagsüber bis zu 110 Grad Celsius erreichen und nachts auf minus 170 Grad Celsius sinken. Diese extremen Temperaturschwankungen stellen eine große Herausforderung für die Sonde und die installierten Geräte dar. Einer der Gründe, warum die Kamera des nicht mehr funktionierte, war die Härte der „Mondnacht“.

Am 1. Februar wurde jedoch das System zur Stromerzeugung durch Sonnenlicht wiederhergestellt, sodass die Kamera in einigen Zeiträumen wieder in Betrieb genommen werden konnte, um die Mondoberfläche erneut zu fotografieren.

2024-03-slim-missions-of-the-moon-image-8

© JAXA | Mondoberflächenbild von der Navigationskamera des SLIM nach der Landung

Erfolgreiche Fotomission

Die Kamera des machte in kurzer Zeit nach der Landung viele Bilder. In kürzerer Zeit als geplant wurden 257 Bilder aufgenommen und zur Erde gesendet. Aus diesen Bildern wurde ein detailliertes Mosaik der Mondoberfläche erstellt, insbesondere wurde das Gestein namens „Olivin“ beobachtet.

2024-03-slim-missions-of-the-moon-image-11

© JAXA | Mosaikbild des Mondscans aufgenommen von der Multibandspektralkamera (MBC) des SLIM

Datenübertragung und Energiemanagement

Der konnte alle aufgenommenen wissenschaftlichen Beobachtungsdaten erfolgreich zur Erde senden, jedoch wurde die Batterie danach vom System getrennt, um eine Überentladung zu verhindern.

Am 20. Februar wurde die Mission des SLIM mit „60 Punkten“ bewertet. Doch laut der neuesten Ankündigung wurden viele der ursprünglichen Erwartungen übertroffen, und es wird erwartet, dass die zukünftigen Forschungsergebnisse von großem Interesse sein werden. Die von SLIM gesendeten Daten werden derzeit noch analysiert, und JAXA plant, die Ergebnisse weiterhin zu veröffentlichen.

Cover-Bild von hotaru

cizucu app icon

cizucu | Community Stock Photo App

Möchten Sie bequem über die App die neuesten Informationen erhalten?

Herunterladen