
Cover photo by yNAK
Licht ist ein entscheidender Faktor, der die Atmosphäre und Botschaft eines Fotos bestimmt. Besonders Blitzlicht und Dauerlicht haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften, die je nach Einsatzweise große Unterschiede im fotografischen Ausdruck bewirken können.
Es geht nicht darum, welches besser ist, sondern darum, je nach eigenem Stil und Motiv zu wählen, um die Bandbreite des fotografischen Ausdrucks zu erweitern.
Die Kraft des Augenblicks: Die Faszination des Blitzlichts
Blitzlicht gibt einen starken Lichtstoß in einem Augenblick ab, wodurch Bewegungen scharf eingefangen werden können. Es ist auch attraktiv, dass man eine klare Bildqualität ohne Verwacklungen bei niedriger ISO-Empfindlichkeit erzielen kann.
Es ist besonders geeignet für bewegte Motive oder Aufnahmen an dunklen Orten und kann dank der TTL-Automatik auch von Anfängern sicher verwendet werden. Mit Bounce-Technik kann auch natürliches Licht erzeugt werden.

Photo by Mori
Licht „sehen“ und gestalten: Die Freiheit des Dauerlichts
Mit Dauerlicht kann man die Wirkung des Lichts während der Aufnahme visuell überprüfen und anpassen, was eine intuitive Beleuchtung ermöglicht. Bei Porträts wird die Hautstruktur weich wiedergegeben und es ist ideal für stimmungsbetonte Szenen.
Es ist auch in Situationen, in denen Blitzlicht eingeschränkt ist, wie bei Videoaufnahmen, leicht zu verwenden und besonders für Anfänger eine zugängliche Beleuchtungsmethode.
Die Zukunft der Beleuchtung, die zu Ihnen passt
Beide Beleuchtungsarten haben ihren eigenen Reiz. Blitzlicht bietet scharfe und eindrucksvolle Darstellungen, während Dauerlicht für natürliche und subtile Lichtdarstellungen geeignet ist. Wenn Sie die Stärken beider verstehen und je nach Szene einsetzen, erweitern sich die Ausdrucksmöglichkeiten erheblich.

Photo by つばさ製作所
Wir hoffen, dass der Prozess, die Beleuchtung zu finden, die zu Ihrem eigenen Empfinden passt, auch eine wertvolle Zeit wird, um die Fotografie zu genießen.