Flaggschiff-V-Kamera „PowerShot V1“ für professionelles Vlogging und Fotografie | Canon

©︎ Canon
Canon hat die neue Kompaktkamera „PowerShot V1“ für Vlogger und Videokreative vorgestellt. Der Verkaufsstart ist für Ende April 2025 geplant, der Preis ist offen, aber der erwartete Marktpreis liegt bei 148.500 Yen (inkl. MwSt.).
Die „PowerShot V1“ ist das Flaggschiff der „PowerShot V-Serie“, das optimierte Videoleistung für Vlogs und hochwertige Bildqualität für Fotografie vereint. Ausgestattet mit einem 1,4-Zoll-CMOS-Sensor, unterstützt sie 4K60p-Aufnahmen, Canon Log 3, Augen-AF und Tiererkennungs-AF. Zudem verfügt sie über einen Kühlventilator und eine leistungsstarke Bildstabilisierung, um auch bei langen Videoaufnahmen eine hohe Leistung zu gewährleisten.
Kompakt, aber hochauflösend! 1,4-Zoll-CMOS-Sensor
Die „PowerShot V1“ ist mit einem 1,4-Zoll-CMOS-Sensor ausgestattet, der etwa doppelt so groß ist wie bei herkömmlichen Kompaktkameras. Mit einer maximalen effektiven Auflösung von 22,3 Megapixeln (bei Standbildaufnahmen) ermöglicht sie hochsensible und hochauflösende Aufnahmen.

Außerdem ist der „DIGIC X“ Bildprozessor verbaut, der auch in Canons Vollformatkameras eingesetzt wird, und unterstützt ISO 32000 (erweiterbar auf ISO 51200). Dies ermöglicht rauschfreie Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus verwendet die Kamera Canons eigenes „Dual Pixel CMOS AF II for PowerShot“, das eine schnelle und präzise Autofokusleistung bietet. Neben den Augen von Menschen kann sie auch die Augen von Tieren (Hunde und Katzen) erkennen, was sie ideal für Vlogs und Haustierfotografie macht.
Kühlventilator und Bildstabilisierung unterstützen Videoaufnahmen
Die „PowerShot V1“ unterstützt 4K60p-Videoaufnahmen mit hoher Auflösung und ermöglicht dank Canon Log 3 eine 10-Bit-Farbdarstellung. Sie ist die ideale Wahl für die Erstellung von Inhalten für YouTube und soziale Medien.

Außerdem ist sie die erste Canon-Kamera mit einem Kühlventilator, der auch bei langen Videoaufnahmen eine stabile Leistung bietet. Sie kann 4K60p-Aufnahmen für maximal über 2 Stunden fortsetzen, ohne zu überhitzen.
Darüber hinaus wurde die Bildstabilisierungsfunktion (IS) für Videoaufnahmen verbessert. Mit der neuen Funktion „Subject Tracking IS“ kann ein zuvor ausgewähltes Motiv an einer bestimmten Position im Bild fixiert werden, während Verwacklungen korrigiert werden. Auch beim Vlogging im Gehen können so flüssige und stabile Videos aufgezeichnet werden.
Komfortable Standbildaufnahmen! Schnelle Serienaufnahme mit 30 Bildern/Sekunde
Die „PowerShot V1“ bietet auch hervorragende Funktionen für Standbildaufnahmen. Sie ermöglicht schnelle Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde, sodass auch schnelle Bewegungen erfasst werden können.
Die Kamera erkennt automatisch die Szene und wendet die optimalen Einstellungen im „Advanced A+“ Modus an, was auch bei schwierigen Szenen wie Gegenlicht oder Nachtaufnahmen zu schönen Ergebnissen führt. Mit dem „Creative Filter“ können zudem individuelle Fotoeffekte wie Spielzeugkamera- oder Diorama-Effekte genossen werden.

Hauptspezifikationen des neuen Produkts
- Effektive Auflösung: 22,3 Megapixel (Standbild) / 18,7 Megapixel (Video)
- Bildsensor: 1,4-Zoll-CMOS-Sensor
- Bildprozessor: DIGIC X
- Brennweite: Entspricht 16-50mm (35mm-Äquivalent)
- Blendenöffnung: F2.8-4.5
- ISO-Empfindlichkeit: Standard-ISO 32000 (erweiterbar auf ISO 51200)
- Verschlusszeit: 1/2000 Sek. (mechanisch) / 1/16000 Sek. (elektronisch)
- Serienbildgeschwindigkeit: Bis zu 30 Bilder/Sek. (elektronischer Verschluss)
- Videoleistung: 4K60p (mit Crop), unterstützt Canon Log 3
- Bildstabilisierung: Optisch + elektronisch (Subject Tracking IS)
- Kühlsystem: Eingebauter Ventilator (4K60p-Aufnahmen für über 2 Stunden möglich)
- Abmessungen: 118,3×68,0×52,5mm
- Gewicht: 429g (inkl. Batterie und Speicherkarte)