Schönheit des Gegenlichts: Aufnahmetechniken und Photoshop-Bearbeitung | Knowledge #67
„Gegenlicht“ wird in der Fotografie oft negativ gesehen, kann jedoch durch seine einzigartige Anziehungskraft und den dramatischen Effekt eine großartige Methode sein, um Motive hervorzuheben.
In diesem Artikel erklären wir Techniken für die Aufnahme von Gegenlichtfotos und spezifische Bearbeitungsmethoden mit .
Standort und Komposition
Um schöne Gegenlichtfotos zu machen, ist es wichtig, den optimalen Aufnahmeort zu finden. Suchen Sie nach Orten wie diesen.
Zwischen Bäumen
Wenn Sie Bäume hinter dem Motiv platzieren, wird das Gegenlicht teilweise abgeschirmt und erzeugt eine schöne Konturbeleuchtung. Wälder oder entlang von Waldwegen sind ideal.
Offene Bereiche
An offenen Orten wird das Sonnenlicht angemessen gestreut, sodass Sie weiches Gegenlicht einfangen können. Wiesen oder Parks sind geeignet.
Teilweise Schatten
Wenn Sie das Motiv in einen teilweisen Schatten stellen, entsteht ein Kontrast zwischen Gegenlicht und Schatten. Verschiedene Außenbereiche wie Gebäudeschatten oder unter Brücken können in Betracht gezogen werden.
Die Goldene Stunde nutzen
Um schöne Gegenlichtfotos zu machen, ist es am effektivsten, die sogenannte „Goldene Stunde“ zu nutzen. Die Goldene Stunde ist die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Sonnenlicht weich ist und dem Motiv eine schöne Konturbeleuchtung (Rim Light) verleiht.
Probieren Sie die empfohlenen Kameraeinstellungen für diese Zeitspanne aus.
Blendenwert / Aperture
Wenn Sie das Motiv vom Hintergrund abheben möchten, stellen Sie einen niedrigen Wert von f/1.4 bis f/2.8 ein. Wenn Sie den Hintergrund einbeziehen möchten, stellen Sie einen hohen Wert von f/11 bis f/16 ein.
Verschlusszeit / Shutter Speed
Um die Bewegung des Motivs einzufrieren, verwenden Sie eine schnelle Verschlusszeit (1/250 Sekunde oder schneller) und passen Sie sie an, um die richtige Belichtung zu erhalten.
ISO-Empfindlichkeit / ISO Sensitivity
Um das Rauschen zu minimieren, verwenden Sie einen möglichst niedrigen ISO-Wert (ISO 100-200).
Spotmessung / Spot Metering
Stellen Sie die richtige Belichtung für das Gesicht des Motivs ein, damit das Licht im Hintergrund nicht übermäßig beeinflusst.
Tipps zur Bearbeitung in Photoshop
Nach der Aufnahme folgt die Bearbeitung in . Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Gegenlichtfotos noch schöner gestalten.
1. Anpassung der Belichtung
Verwenden Sie „Tonwertkorrektur“ oder „Kurven“, um die Helligkeit und den Kontrast des gesamten Bildes anzupassen. Öffnen Sie das Fenster „Tonwertkorrektur“ und passen Sie die Schieberegler für Lichter und Schatten an, um überbelichtete Lichter oder zu dunkle Schatten zu korrigieren.
2. Farbkorrektur
Führen Sie im „Farbkorrektur“-Panel eine „Farbkorrektur“ durch, um den Farbton des gesamten Fotos zu harmonisieren. Verwenden Sie das „Farbabgleich“-Werkzeug, um die Farben von Schatten, Mitteltönen und Lichtern fein abzustimmen und die Konsistenz und Atmosphäre des Fotos zu betonen.
3. Details hervorheben
Verwenden Sie den „Schärfefilter“, um die Details des Motivs hervorzuheben. Nutzen Sie auch den „Hochpassfilter“, um die Kanten zu betonen.
4. Stapelverarbeitung
Wenn Sie dieselbe Bearbeitung auf mehrere Fotos anwenden möchten, zeichnen Sie die Bearbeitungsschritte im [Aktions-Panel] auf und wenden Sie sie effizient mit der Stapelverarbeitung an.
Mit diesen Schritten können Sie ganz einfach schöne Gegenlichtfotos aufnehmen und bearbeiten. Achten Sie darauf, das starke Gegenlicht nicht direkt in die Kamera zu lassen, indem Sie die Position von Motiv und Sonne geschickt wählen. Probieren Sie es aus!