Was ist Filmfotografie?
Filmfotografie ist eine Methode, bei der Bilder auf Film gebrannt werden. Im Gegensatz zur digitalen Fotografie kann man die aufgenommenen Fotos nicht sofort überprüfen, was zu einer tieferen emotionalen Bindung zu jedem Bild führt.
Wie funktioniert Filmfotografie?
Erinnern Sie sich an das Experiment in der Grundschule, bei dem man mit einer Lupe Papier verbrannte? Dieses Experiment ähnelt dem Prinzip der Filmfotografie. Filmfotografie sammelt Licht mit einer Linse und brennt die Lichtintensität auf den Film, um ein Bild zu erzeugen. Dieser 'Brennprozess' ist eines der Merkmale der Filmfotografie.
Was Sie für den Einstieg in die Filmfotografie benötigen
Film
Die Wahl des Films beeinflusst das Ergebnis der Filmfotografie erheblich. Für Anfänger wird 35mm Farbnegativfilm empfohlen. Die folgenden drei Hersteller sind besonders beliebt.
- FUJIFILM: Bekannt für seine klare Textur, insbesondere Blau und Rot erscheinen lebendig.
- Kodak: Betont Gelb und Grün und erzeugt warme, retroartige Fotos.
- Lomography: Bietet eine Vielzahl von Filmen, die Kreativität und Spaß fördern.
Filmkameras
Es gibt viele Arten von Filmkameras. Für Anfänger sind Autofokus-Kompaktkameras am einfachsten zu bedienen. Die folgenden Modelle sind empfehlenswert.
- OLYMPUS PEN EE Serie: Ermöglicht die Aufnahme im Halbformat, sodass Sie mit einem Film doppelt so viele Fotos machen können.
- Canon Autoboy Serie: Praktisch mit wasserdichten Funktionen und Selbstauslöser.
- CONTAX T2: Hochwertige Linse und einfache Bedienung sind attraktiv.
- FUJIFILM NATURA CLASSICA: Harmoniert gut mit dem speziellen Film NATURA1600 und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen schöne Bilder.
- Nikon 35Ti/28Ti: Kompakt, aber leistungsstark und bietet ein einzigartiges Filmgefühl.
Wie man Film einlegt
Die Methode zum Einlegen des Films variiert je nach Kamera, ist aber im Allgemeinen einfach. Suchen Sie nach '(Kameraname) Film einlegen'. Bei Einsteigerkameras finden Sie leicht Websites, die zeigen, wie man den Film einlegt und durch den Sucher schaut, um eine Aufnahme zu machen.
Alternativ können Sie den Verkäufer im Geschäft, in dem Sie die Kamera gekauft haben, direkt fragen und gemeinsam den Film einlegen.
Fototipps
Zu Beginn können Sie Porträts, Landschaften, Cafés oder Haustiere fotografieren – was immer Sie möchten. Genießen Sie das Fotografieren ohne viel nachzudenken. Der Zeitverzug zwischen der Aufnahme und dem Entwickeln des Films, um die Fotos zu sehen, wird den Reiz der Filmfotografie noch verstärken.
Finden Sie heraus, welche Art von Fotos Ihnen gefallen. Mit der Zeit werden Sie Ihren eigenen Stil entdecken.
Entwicklung und Druck
Was ist Entwicklung?
Der Film wird entwickelt, um das Bild sichtbar zu machen. Wenn der Film dem Licht ausgesetzt wird und das Bild eingebrannt wird, wird er 'belichtet' und dieser Teil wird nicht mehr sichtbar. Die Entwicklung ist der Prozess, bei dem dieser belichtete Film mit Chemikalien behandelt wird, um das Bild sichtbar zu machen.
Was ist Druck?
Der Druck ist der Vorgang, bei dem das entwickelte Negativ auf Papier übertragen wird. Da das Negativ selbst keine Farbe hat, wird spezielles Licht verwendet, um die Farbinformationen zu lesen und die Fotos entsprechend zu drucken.
Wo kann man entwickeln und drucken lassen?
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr örtlicher Fotoladen Entwicklung anbietet. Elektronikfachgeschäfte und Geschäfte in Bahnhöfen sind ebenfalls nutzbar. Wenn es in Ihrer Nähe keinen Fotoladen gibt, ist ein Versanddruckdienst praktisch. Suchen Sie nach 'Versanddruck', um Geschäfte zu finden, die entwickeln.
Empfehlung zur Digitalisierung
Nach der Entwicklung ist es praktisch, die Daten auf ein Speichermedium wie eine CD zu digitalisieren. Sie können die Daten auf Ihren PC übertragen und in sozialen Medien hochladen.
Wie finden Sie das?
Nutzen Sie diesen Leitfaden als Einstieg in die Welt der Filmfotografie.