
cover image by mapo.
Canon galt bisher als zurückhaltend bei der Öffnung der RF-Mount-Lizenz. Doch am 23. April 2024 kündigten die Objektivhersteller Sigma und Tamron an, Objektive für den Canon RF-Mount auf den Markt zu bringen. Eine offizielle Ankündigung von Canon steht noch aus. Diese Entwicklung bietet jedoch neue Optionen auf dem bisher von Canon selbst entwickelten RF-Mount-Objektivmarkt.
Ein frischer Wind im Objektivmarkt: Der Einstieg von Drittanbieter-Objektiven
Sigma plant die Veröffentlichung von sechs Objektiven, die von Weitwinkel bis mittlerer Telebereich reichen, während Tamron ein Ultraweitwinkelobjektiv herausbringen wird. Alle diese Objektive sind für das APS-C-Format geeignet und zielen darauf ab, vielfältige Aufnahmebedürfnisse zu erfüllen.
Beide Objektive integrieren die neuesten Technologien, um schnelles Autofokus (AF), kontinuierliches Autofokus (AF-C), kamerainterne Abweichungskorrektur und kamerainterne Bildstabilisierung zu unterstützen.
Diese Funktionen spiegeln die Anforderungen des Marktes an moderne Objektive wider. Es wird erwartet, dass sie den Nutzern ein hervorragendes Aufnahmeerlebnis bieten, während sie die Kompatibilität mit den neuesten Kameras beibehalten. Diese fortschrittlichen Technologien sind in die Objektive integriert, um den Bedürfnissen von Fotografen gerecht zu werden, die sowohl auf Leistung als auch auf Preis achten.
Vielfältige Objektivoptionen
Durch die Öffnung des RF-Mounts für Drittanbieter können mehr Canon-Nutzer auf eine größere Auswahl an Objektiven zugreifen. Auch ein Zustrom neuer Nutzer wird erwartet.
Dies könnte für Canon RF-Mount-Kameranutzer eine neue kreative Inspiration bieten und die Möglichkeiten der Fotografie erweitern. Die Sigma-Objektive sollen ab Juli 2024 schrittweise auf den Markt kommen, während die Tamron-Objektive ebenfalls noch im selben Jahr veröffentlicht werden sollen.