Wenn Unternehmen und Künstler zusammenarbeiten, können erstaunliche neue chemische Reaktionen entstehen. Ein wunderbares Beispiel dafür haben wir gefunden.
Canon hat im November 2020 die Modelle PRO-G1 und PRO-S1 eingeführt. Diese professionellen und semi-professionellen Tintenstrahldrucker eröffnen neue Möglichkeiten für den Fotodruck und bieten spannende Einblicke und Möglichkeiten in der Interview-Serie 'Gedächtnisbewahrung - Warum Fotos drucken?' an.
Farben der Erinnerung bewahren
„Eine riesige Menge an Erinnerungen wird angesammelt. Unzählige Fotos verbinden Erinnerungen fragmentarisch.“ – Wie der neue Drucker diese alltäglichen Fragmente farbenfroh bewahrt, ist das Konzept des Projekts 'Gedächtnisbewahrung'. Fotos sind nicht nur Bilder, sondern ein Mittel, um die Farben der Erinnerung zu materialisieren und zu bewahren.
Einblicke in die Perspektiven und Schöpfungstheorien von Profifotografen
Die Interview-Serie beleuchtet die Gedanken von renommierten Fotografen wie Ryoto Yoshida, Keisuke Nagoshi und Masashi Asada über das Drucken von Fotos. Sie fokussiert sich auch auf die Schöpfungstheorien der Profifotografen und vermittelt den Eindruck eines dokumentarischen Werkes. Es ist nicht nur als Marketingvideo, sondern auch als Archiv von Schöpfungstheorien sehenswert.
Es ist ein sehr raffiniertes Marketing, bei dem Kunst und Wirtschaft sich gegenseitig ergänzen und der Gesellschaft und Kultur neue Inspirationen bieten.