Der größte Unterschied: 28mm und 40mm Bildwinkel
Der größte Unterschied zwischen GR Ⅲ und GR Ⅲx liegt im Bildwinkel. Die Spezifikationen der Objektive sind: • GR Ⅲ hat ein 18,3mm (35mm-äquivalent 28mm) F2.8 Festbrennweitenobjektiv • GR Ⅲx hat ein 18,3mm (35mm-äquivalent 40mm) F2.8 Festbrennweitenobjektiv.
Der GR Ⅲx bietet im Vergleich zum Vorgänger GR Ⅲ einen engeren Blickwinkel. Nachfolgend einige Beispiele der cizucu-Redaktion.
Es gibt keinen großen Unterschied im Bokeh-Effekt bei unscharfen Aufnahmen. Doch der Bildwinkel beeinflusst den Eindruck des Hauptmotivs.
Zusammengefasst: Der GR Ⅲ vermittelt „das Gesamtgefühl und die Atmosphäre des Motivs“, während der GR Ⅲx „tief in die Essenz des Motivs eindringt“.
Redaktionelle Überlegungen zur GR-Serie
Ein Mitglied der Redaktion (J), das die GR I von Anfang an verwendet, schätzt die Kamera für Straßenaufnahmen, die dank des weiten Bildwinkels der GR-Serie eine objektive Perspektive bietet. Die GR-Serie zieht Fotografen als „einsame Beobachter der Stadt“ an. Aus dieser Sicht könnte der GR Ⅲx als weniger „typisch GR“ betrachtet werden.
Dennoch schafft die kompakte Bauweise, kombiniert mit hervorragender Bildqualität und ehrlicher Fotografie, eine Gemeinschaft von GR-Nutzern unter den Fotografie-Enthusiasten. Der GR Ⅲx könnte als Erweiterung dieser Linie eine neue Art von künstlerischem Ausdruck ermöglichen und eine GR-Revolution auslösen.