Flexibleres Seherlebnis: Neue "Doppelte Geschwindigkeit"-Funktion für Instagram Reels | Release #471

Cover photo by Yuichi Kasagami
In den letzten Jahren hat sich die Umgebung für Kurzvideos stark verändert. In diesem Kontext hat Instagram eine neue Funktion in seinem Video-Feature "Reels" eingeführt, die es ermöglicht, Videos mit doppelter Geschwindigkeit abzuspielen.
Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen und so ein auf ihren Stil zugeschnittenes Inhaltserlebnis zu schaffen.

Mit einem Klick zur doppelten Geschwindigkeit
Die neu eingeführte Funktion zur doppelten Geschwindigkeit wird aktiviert, indem man während des Reels-Schauens eine der beiden Bildschirmseiten gedrückt hält. Das Video wird dann mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt, sodass man schnell zu gewünschten Szenen springen kann.
Um zur normalen Geschwindigkeit zurückzukehren, reicht es aus, den Finger loszulassen, und das Video kehrt automatisch zur ursprünglichen Wiedergabegeschwindigkeit zurück. Durch diese aktive Bedienung der Zuschauer wird die Freiheit beim Konsum von Inhalten erheblich gesteigert.
Hintergrund der Einführung: Veränderung der Nutzungsstile
Reels wurden ursprünglich mit einer kurzen Begrenzung von 15 Sekunden angeboten, aber mittlerweile sind Posts von bis zu 3 Minuten möglich. Mit dieser zeitlichen Erweiterung wurde ein Mechanismus benötigt, der es den Zuschauern ermöglicht, schnell auf bestimmte Teile des Videos zuzugreifen.

Da ähnliche Funktionen auch auf anderen Video-Plattformen wie TikTok verbreitet sind, zielt Instagram darauf ab, das Benutzererlebnis zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Einfluss auf die zukünftige Sehgewohnheiten
Mit der Verbreitung der Funktion zur doppelten Geschwindigkeit könnte sich der Sehstil von "kompletter Betrachtung" zu "Zugriff auf interessante Teile" ändern. Dies wird nicht nur die Struktur und Einführung von Inhalten weiter herausfordern, sondern den Zuschauern auch ermöglichen, in begrenzter Zeit auf vielfältige Informationen zuzugreifen.

Es wird erwartet, dass neue Ansätze im Umgang mit Videos in der Ära der Kurzvideos weiter erforscht werden.