
Cover photo by 中嶋 凌 / Nakajima Ryo
Nachtaufnahmen, die die Lichter der Stadt oder die Sterne im Dunkeln einfangen, sind ein faszinierendes Thema für viele Fotografie-Enthusiasten. Allerdings erfordert dies andere Techniken und Ansätze als die Fotografie bei Tageslicht.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die grundlegenden Einstellungen und Techniken für Nachtaufnahmen sowie die Bearbeitungsmethoden mit Tools wie vor. Lassen Sie sich inspirieren und fangen Sie Ihre eigenen nächtlichen Geschichten mit der Kamera ein.

Photo by ⭐︎グッチー⭐︎
Grundtechniken der Nachtfotografie
Der Erfolg bei Nachtaufnahmen hängt von den richtigen Kameraeinstellungen und der Vorbereitung ab. Stellen Sie zunächst ein Stativ bereit, um die Stabilität der Kamera zu gewährleisten. Öffnen Sie die Blende, verlängern Sie die Belichtungszeit und erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit, um auch in lichtarmen Umgebungen helle und klare Fotos zu machen.

Photo by yuuuu
Nutzen Sie Straßenlaternen oder Autolichter, um das Motiv hervorzuheben, und passen Sie die Belichtung an, um Überbelichtung bei Neonlichtern zu vermeiden. Finden Sie durch wiederholte Testaufnahmen das optimale Gleichgewicht.
Kreative Ideen für Nachtaufnahmen
Um noch mehr Spaß an Nachtaufnahmen zu haben, probieren Sie neue Ideen aus. Zeichnen Sie Lichtspuren mit Light Painting oder fügen Sie Dynamik hinzu, indem Sie die Bewegungen von Passanten oder Autos einbeziehen.
Eine weitere empfehlenswerte Technik ist es, das Motiv als Silhouette vor dem Sternenhimmel oder Nachthimmel einzufangen. Mit diesen Techniken können Sie kreativere und eindrucksvollere Werke schaffen.

Photo by 雷道輝一
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bearbeitungstools
Die Bearbeitung nach der Aufnahme ist ein wichtiger Schritt, um Fotos noch attraktiver zu gestalten. Verwenden Sie Bearbeitungstools wie und folgen Sie diesen 5 Schritten.
Schritt 1: Grundkorrekturen für Balance
- Belichtung: Passen Sie die Helligkeit an, um den Gesamttoneindruck des Fotos zu harmonisieren.
- Kontrast: Heben Sie die Lichter und Schatten der Nachtaufnahme hervor, um mehr Tiefe zu schaffen.
- Highlights und Schatten: Reduzieren Sie Highlights und heben Sie Details in den dunklen Bereichen hervor, um die Tiefe der Nachtaufnahme zu betonen.
Schritt 2: Farbtemperatur anpassen
- Passen Sie die Farbtemperatur an, um die Atmosphäre des Fotos zu bestimmen. Sie können einen kühlen Eindruck mit kalten Farben oder Wärme mit warmen Farben hinzufügen.
- Nutzen Sie die Anpassung der Sättigung und natürlichen Sättigung, um die schönen Farben der Nachtaufnahme hervorzuheben.
Schritt 3: Feineinstellungen mit der Tonkurve
- Verwenden Sie die Tonkurve, um das Gleichgewicht von Licht und Schatten im Foto fein abzustimmen.
- Es wird empfohlen, eine S-Kurve zu zeichnen, um den Kontrast zu erhöhen und dem Bild mehr Tiefe zu verleihen.
Schritt 4: Rauschreduzierung und Schärfung
- Da Rauschen bei Nachtaufnahmen oft auffällt, verwenden Sie die Rauschreduzierung, um Körnigkeit zu reduzieren.
- Wenden Sie anschließend Schärfung an, um Details hervorzuheben. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben, um ein unnatürliches Aussehen zu vermeiden.
Schritt 5: Hervorhebung mit Verlaufsfilter
- Verwenden Sie den Verlaufsfilter, um bestimmte Bereiche aufzuhellen oder abzudunkeln.
- Zum Beispiel können Sie ihn auf den Himmel oder die Wasseroberfläche anwenden, um dramatischere Nachtaufnahmen zu erstellen.
Derzeit veranstalten wir einen Fotowettbewerb zum Thema . Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!