Was sind „Content Credentials“? Funktionen und Mechanismen der neuen Adobe-App | Release #337

Cover photo by Tsubasa Mfg
Um die Vertrauenswürdigkeit digitaler Inhalte zu wahren, hat Adobe die neue „Adobe Content Authenticity“-App veröffentlicht. Diese App nutzt „Content Credentials“, um Kreativen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie Metadaten zu ihren Werken hinzufügen und die Transparenz erhöhen können.
In diesem Artikel erklären wir die Funktionsweise dieser Technologie und wie die App genutzt werden kann.

© Adobe
Was sind Content Credentials?
Content Credentials sind Technologien, die digitalen Inhalten manipulationssichere Metadaten hinzufügen, ähnlich wie ein „Inhaltsstoffetikett“. Im Rahmen der „Content Authenticity Initiative“ (CAI) von Adobe können Kreative detaillierte Hintergrundinformationen wie den Erstellungsprozess und Bearbeitungsverlauf ihrer Werke teilen.
Dadurch können Betrachter nachvollziehen, wer den Inhalt wann und wie erstellt hat, was die Vertrauenswürdigkeit erhöht. Zudem hilft die Offenlegung der Nutzung von generativen KI-Tools, Fehlinformationen und Falschinformationen entgegenzuwirken.

Photo by StudioMISO
Merkmale der neuen Adobe-App
Um die Verbreitung von Content Credentials zu fördern, hat Adobe die „Adobe Content Authenticity“-App vorgestellt. Eine Erweiterung für Google Chrome ist verfügbar und kann kostenlos genutzt werden. Mit dieser App können Kreative einfach Metadaten zu ihren Werken hinzufügen und dabei die Transparenz im Internet wahren.
Selbst wenn Inhalte bearbeitet werden, kann der Verlauf überprüft werden, sodass Nutzer nachvollziehen können, wie sich der Inhalt verändert hat. Dies reduziert das Risiko von Plagiaten und stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Kreativen und Betrachtern.

Photo by Giostudio
Zukünftige Entwicklungen von Content Credentials
Adobe Content Authenticity wird in Zukunft mit Hauptanwendungen wie Photoshop und Lightroom integriert und auf weiteren Plattformen unterstützt.
Kreative können zudem soziale Medienkonten oder Kontaktinformationen in die Metadaten einfügen, was den direkten Kontakt mit den Betrachtern erleichtert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Vertrauenswürdigkeit kreativer Aktivitäten im digitalen Zeitalter zu sichern.