magazine
2024.09.07

Farben in der japanischen Sprache | Focus #168

Derzeit läuft die Hashtag-Kampagne 〈#green〉!

Da es sich um eine Hashtag-Kampagne zum Thema Farben handelt, tauchen wir diesmal tiefer in die Definition von Farben ein.
Unter allen Sprachen der Welt könnte Japanisch diejenige sein, die am besten in der Lage ist, Farben auszudrücken.

Farben, die es nur im Japanischen gibt

Auf einer bestimmten Website wurden 496 Farben als traditionelle japanische Farben vorgestellt.
Darunter gibt es viele Namen, die selbst uns Japanern unbekannt sind. Diese feine Klassifizierung könnte die Emotionen widerspiegeln, die nur Japaner wahrnehmen können.
Beispielsweise gibt es im Bereich der Rottöne Farben wie Shuiro, Beniiro und Akaneiro.

2024-05-japanese-color-image-6

Image by はくらく

Besonders Akaneiro wird nur in sehr spezifischen Situationen verwendet und ist auf die Farbe beschränkt, die durch die untergehende Sonne entsteht.

2024-05-japanese-color-image-8

Image by herohero228

Pflanzenbasierte Farben

Es gibt auch Pflanzen, deren einzigartige Farben als Farbnamen verwendet werden. Hier sind einige Beispiele.

Kakiiro

2024-05-japanese-color-image-12

Image by おみぃはん

Kakiiro ist zwar ein Orangeton, hat jedoch einen leicht gedämpften Eindruck. Wenn man an Kakiiro denkt, kommt einem auch ein mattes Finish in den Sinn.

Sumireiro

2024-05-japanese-color-image-15

Image by 田舎のくま

Weder blau noch lila, sondern ein weißliches oder durchscheinendes blasses Violett. Obwohl es nur ein Farbname ist, vermittelt es seltsamerweise auch den Eindruck von Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit (und damit verbundener Schönheit).

Sonderfall: Ai-Iro

2024-05-japanese-color-image-18

Image by k5k

Ai-Iro ist ein tiefes Blau mit einem leichten Grünstich. Es unterscheidet sich auch leicht von Marineblau. Ai-Iro stammt von der Pflanze Ai, die als Farbstoff verwendet wird, aber die Pflanze selbst ist nicht Ai-Iro. Der Farbstoff wird aus den Blättern der Pflanze gewonnen, die selbst grün sind.
(※Das Foto zeigt eine Morgenblume in Ai-Iro)

Zum Schluss

Wie fanden Sie es?
Als Japaner ist es irgendwie unbefriedigend, Shuiro als 'orange-rotes' oder Sumireiro als 'bläulich-lila' zu bezeichnen. Die japanische Farbdarstellung, die so viele Wörter für eine Farbe unterscheidet und sogar Nuancen vermittelt, ist tiefgründig und faszinierend. Obwohl wir sie im Alltag unbewusst verwenden, könnte es für Menschen aus anderen Kulturen unglaublich erscheinen.

Auch das Thema der aktuellen Hashtag-Kampagne, 〈#green〉, umfasst sicherlich viele Grüntöne, sodass es interessant sein könnte, die eingereichten Werke aus dieser Perspektive zu betrachten.

2024-05-japanese-color-image-22

Image by kanata