
cover image by Tsubasa Mfg
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der kürzlich abgeschlossenen 〈#Font〉 Hashtag-Kampagne!
Indem Sie auf die Schriftarten der alltäglichen Texte achten, konnten Sie wahrscheinlich die Veränderungen in der Wirkung und Informationsübermittlung durch Schriften wahrnehmen.
In dieser Ausgabe präsentieren wir einige Werke, die im Rahmen der Hashtag-Kampagne gesammelt wurden.
Obwohl der Inhalt derselbe ist, verändert sich der Eindruck durch unterschiedliche Schriftarten erheblich. Wenn man darüber nachdenkt, sind Schriftarten doch faszinierend, oder?
Selbst stark abweichende Schriftarten, die weit von den in Lehrbüchern gelehrten schönen Schriften entfernt sind, können lesbar und sogar als charaktervolle Schriften wahrgenommen werden.
Auch die von Ihnen eingereichten Werke waren vielfältig und einzigartig, was die Hashtag-Kampagne zu einem großen Erfolg machte.
Nun möchten wir Ihnen einige der besonders bemerkenswerten Werke vorstellen!
Editor’s Choice #Font

Image by bikkya
cizucu Redaktion
Die auffällige Wassermelonenfarbe scheint nicht zur Atmosphäre zu passen, hat aber dennoch einen starken Eindruck hinterlassen. Die Schriftart selbst ist stark verzerrt und vermittelt nicht den Eindruck eines traditionellen Cafés.
Diese fehlende Einheitlichkeit trägt zum Gefühl eines altmodischen lokalen Cafés bei. Da der Name des Cafés 'Doremi' ist, fragt man sich, warum nicht ein schwarz-weiß gestreiftes Muster wie eine Klaviertastatur gewählt wurde.

Image by shizuku
cizucu Redaktion
Ein handgeschriebenes Preisschild auf einem Stück Pappe. Der Charme der Handschrift liegt darin, dass sie die Anwesenheit einer Person spüren lässt. In diesem Fall stellt man sich einen freundlichen Mann in Arbeitskleidung und Mütze vor. Auch die eigenwillige Darstellung des '¥'-Zeichens ist bemerkenswert!

Image by tamu1500
cizucu Redaktion
Jedes einzelne Goshuin wird von Hand von einem Meister geschrieben. Die Schönheit der Kanji, mit ihren charakteristischen Strichen, wird durch den Pinsel hervorgehoben und steigert den Wert des Goshuin selbst. Da jedes Goshuin handgeschrieben ist, gibt es keine zwei identischen, was den Reiz des Goshuin-Sammelns ausmacht. Selbst wenn es die Schrift eines professionellen Kalligraphen ist, würde es gedruckt oder gestempelt seinen Reiz verlieren.
Zum Schluss
Wie fanden Sie es?
Beim Lesen von Texten ist die Schriftart ein ständiger Begleiter. Bei Namen von Geschäften oder Produkten kann sie auch das Branding beeinflussen. Umgekehrt kann eine geschickte Verwendung von Schriftarten einen positiven Eindruck hinterlassen. Es wird gesagt, dass es allein im Japanischen über 7000 Schriftarten gibt, und die Tiefe dieses Themas ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Wenn Sie in Zukunft interessante oder einzigartige Schriftarten entdecken, posten Sie diese bitte mit dem 〈#Font〉-Tag!